Seiten

Seiten

Mittwoch, 6. MĂ€rz 2019

Letztens bei Mama ... von Trollhöhlen, meinem Freund dem BaumđŸŒČ ....und Giganten im Loch ...

 ... beim letzten Mamabesuch habe ich zwischen Nieselregenattacken ...
... einen kleinen Gang durch den Garten gemacht ...
... der WINTERJASMIN war noch voll am blĂŒhen und erste PRIMEL zeigten sich in den Beeten ...
 ... der WEIßE FLIEDER und die SCHWARZE JOHANNISBEERE zeigen ihre herrlichen Knospen ...
 ... an der ALTEN MAUER sind wieder herrliche MOOSE, und dazwischen kann man...
... klitzekleine TROLLÖHLEN erkennen ...
 ... oben LINKS inm BIld und unten RECHTS OBEN ...
... hier gingen mir herrliche GEschichten mit farbenfrohen Bildern durch den Kopf *schmunzel* ... 
Geheimnisvoll am lichten Tag
LĂ€ĂŸt sich Natur des Schleiers nicht berauben,
Und was sie deinem Geist nicht offenbaren mag,
Das zwingst du ihr nicht ab mit Hebeln und mit Schrauben.

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
 ... Eine einsame leere NUSSCHALE lag auch auf dem MĂ€uerchen, die hat sicher das EICHHÖRNCHEN dagelassen ...
...SCHNEEGLÖCKCHEN sind ĂŒberall in den Beeten und die Äste der BĂ€umchen haben sich mti FLECHTEN und MOOSEN geschmĂŒckt ...
... Nun kommt ein sehr TRAURIGES Bild ...
... MEIN FREUND DER BAUMđŸŒČ, IST TOT, ER FIEL - am frĂŒhen Vormittag ...
... denn, eine der beiden großen FICHTEN mußte weichen ...
... nicht, weil sie krank war, nein, weil manche netten Nachbarn meinten, sie könne ja irgendwann umfallen ...
... sie war ĂŒber 60 Jahre alt und höher als unser Haus ...
... Turmfalke und Eichhörnchen mĂŒssen jetzt auf den anderen Baum umziehen ...
... laut Forstwirt, der die FĂ€llung ĂŒbernahm, war der Baum KERNGESUND und hĂ€tte locker noch 100 Jahre leben können ...
... Mama konnte wegen dem Gerede nicht mehr schlafen, also, entschied sie, daß er weg muss ...
 ... auf der Collage ist es der Baum oben rechts, der gleichaltrige "Bruder"  ( unten Mtte) daf aber zum GlĂŒck stehen bleiben! ...
Nichts ist fĂŒr mich mehr Abbild der Welt und des Lebens als der Baum. Vor ihm wĂŒrde ich tĂ€glich nachdenken, vor ihm und ĂŒber ihn...
Christian Morgenstern (1871 - 1914)

 ... vor ĂŒber hundert Jahren hat man sich schon zur Umwelt Gedanken gemacht: ...
Wenn die Gesellschaft so fortfÀhrt, wird in zweitausend Jahren nichts mehr da sein, kein Grashalm, kein Baum; die Menschheit wird die Natur aufgefressen haben.
Gustave Flaubert (1821 - 1880)
 ... und dann waren da noch die Stahlgiganten ( Braunkohleabbau) , die bei der Fahrt zu Mama sehr nah an der Autobahn waren ...
... in der MorgendĂ€mmerung mit den ganzen Lichtern wirkten sie wie kleine Orte in dem großen Loch ... 
... ich mußte sie einfach fotografieren ... 
... diese Technik ist schon sehr faszinierend, und vor allem diese GrĂ¶ĂŸe ...
Mit diesem Bild schliesse ich meinen heutigen Post
und wĂŒnsche Euch allen einen
schönen, ruhigen und freundlichen 
AscherMITTWOCH

♥ Liebe GrĂŒĂŸe Claudia ♥

49 Kommentare:

  1. Der FrĂŒhling kommt mit kleinen Schritten. Erst zeigt sich eine Knospe, dann ein StĂŒck vom BlĂŒtenblatt und eines Tages steht wieder alles in voller BlĂŒte.
    Auch ich bin traurig, wenn ein schöner großer Baum gefĂ€llt wurde. Er hinterlĂ€sst eine sichtbare LĂŒcke.
    Da wir mitten im PfĂ€lzerwald wohnen, ist BaumfĂ€llen wegen der Forstarbeiten immer ein Thema. Man sieht ĂŒberall Spuren, als hĂ€tte ein Riese sich ausgetobt. Aber die Natur schließt solche LĂŒcken wieder und nach einigen Jahren wachsen neue BĂ€ume heran.
    Liebe GrĂŒĂŸe von Ingrid, der PfĂ€lzerin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Ingrid,
      herzlichen Dank fĂŒr Deine lieben Worte! Oh ja, ich weiß Bescheid mit den Forstarbeiten , mein Onkel ( leider lebt er nicht mehr) war Förster und Forstwirt und ich war oft mit ihm im PfĂ€lzer Wald unterwegs! Auch hier darf wieder etwas wachsen, vor allem die alte Haselnuss darf sich wieder ausbreiten, sie bringt jedes Jahr neue Triebe aus der Erde :O)
      ♥ Allerliebste GrĂŒĂŸe, Claudia ♥

      Löschen
  2. Da hast Du einiges fotografiert, was ich echt hasse. Wenn BĂ€ume gefĂ€llt werden, ist das fĂŒr mich immer wie der brutale Tod eines Lebewesens. Ich weiß, daß es das ja auch ist, aber ich meine es bedeutungsstĂ€rker. Wie traurig muß nun der Bruder sein?

    So interessant diese Abbaustellen sind, wirken sie oft wie Science Fiction bei Dunkelheit und auch Kohleabbau etc. mag ich nicht gerne sehen. Nun, die anderen nicht unser Kernkraftwerk ;)

    Nana

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Claudia,
    auch du hast heute Goethe im Programm, ich finde ihn auch genial, aber auch Morgenstern, so ist das nicht.

    Mancher Baum muß halt, aus welchen GrĂŒnden auch gefĂ€llt werden, es ist traurig, aber die BĂ€ume wachsen wieder nach, keine Sorge.
    Wenn man bedenkt, dass z.B. in WĂŒrttemberg ganze WĂ€lder abgeholzt wurden, weil sie Sieger es als Reparationen verlangt haben, dann ist doch zu sehen, wie der Wald wieder nachgewachsen ist.
    Da gab es in WĂŒrttemberg ziemlich Kahlhieb und man hat Fichten gepflanzt, weil sie sehr schnell wachsen, hat darĂŒber aber nicht bedacht, dass MischwĂ€lder das Beste fĂŒr einen Wald ist. Manche Leute regen sich darĂŒber auf, dass streckenweise BĂ€ume gefĂ€llt werden, denken aber nicht daran, dass es den BorkenkĂ€fer gibt, der sich gerne in kranken BĂ€umen breit macht. Dieser Befall muß nun mal durch das FĂ€llen der BĂ€ume gedĂ€mmt werden.
    Und wenn zwei oder drei BĂ€ume keinen Platz haben, so muß man halt dafĂŒr sorgen, dass nun der gesunde Baum mehr Platz bekommt, damit er wachsen kann.
    Fortwirtschaft ist eine Sache fĂŒr sich und die Forstmenschen wissen schon was sie tun.
    Der Laie sieht vieles halt anders.
    Dir einen schönen Tag und einen lieben Gruß Eva

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Eva,
      herzlichen Dank fĂŒr Deine netten Zelen!
      Da geb cih Dir vollkommen Recht! Ich hatte einen Onkel, der war auch Forstwirt ( und auch JĂ€ger) , mit dem war ich schon sehr frĂŒh immer im Wald und weiß um all diese Dinge! Trotzdem hat mich das FĂ€llen von diesem Baum hier besondes traurig gemacht, weil ich mit ihm aufgewachsen bin ;O)
      Aber, es ist wie es ist und es ist gut so ;O)
      ♥ Allerliebste GrĂŒĂŸe, Claudia ♥

      Löschen
  4. Hallo,
    hihi, du hĂ€lst aber auch immer und ĂŒberall deine Kamera drauf:) Unsere Monsterfichte musste auch vor einigen Jahren weichen. Immer wenn Sturm war, hatte ich angstvoll geschaut, ob sie nicht aufs Dach fĂ€llt. Das sind eben schon Giganten! Herzlichst Kirsten (PS deine Lilien zeigen schon BlĂ€tter, ich bin sehr gespannt)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Kirsten,
      hihi, ja, ds kommt schon vor ;O) ... Herzlichen Dank fĂŒr Deine lieben Worte! Es freut mich, daß die Schwertlilien auch in Deinem Garten die ersten BlĂ€tter zeigen :O)
      ♥ Allerliebste GrĂŒĂŸe, Claudia ♥

      Löschen
  5. Liebe Claudia,
    so wundervolle Bilder! Die Knospen sehen sehr hĂŒbsch aus... Wenn BĂ€ume wegmĂŒssen kann man da ja nichts Ă€ndern, aber der Braunkohleabbau ist schon ein heftiger Eingriff in Mutter natur :0( Hach, die Gedichte sind wieder traumhaft! ich wĂŒnsche dir noch einen schönen Tag und ganz LG aus DĂ€nemark, Ulrike :0)

    AntwortenLöschen
  6. Oh ja Claudia,
    dass, was Deine Mutter mit der Fichte durchgemacht hat, habe ich seit dem 5.12.2011 schon hinter mir. Unsere Fichten, die noch der erste Besitzer unseres GrundstĂŒckes 1968 gepflanzt hat und damals ganz stolz mit seiner Frau vor dem neu angelegten Beet fĂŒr ein Foto posierte, mussten auch wegen netter Nachbarn weichen. Auch sie waren kerngesund, aber ein stĂ€ndiges Ärgernis. Denn 1995 habe ich neben Haus & Garten auch einen Grenzstreit wegen der 2 Fichten und der Korkenzieherweide mitgeerbt. Nachdem die 3 BĂ€ume dann entsprechend der Genehmigung (wir haben in Hannover eine Baumschutzsatzung) eingekĂŒrzt wurden, ging der Ärger im FrĂŒhjahr 2010 wieder los. Es tat unheimlich weh, wie die alten mĂ€chtigen BĂ€ume jeweils in 3 Teilen mittels Kran ĂŒbers Haus flogen und auf der Straße zerlegt wurden ...
    Schön zu sehen, dass trotzdem noch so viel kleine feine Natur bei Euch im Garten erhalten geblieben ist! Ich hatte damals nĂ€mlich auch ziemlich teure FĂ€ll-Angebote bis zu 4.000,- € fĂŒr die beiden Fichten erhalten, bei denen unser kleines 'WĂ€ldchen' dann auch noch Schaden genommen hĂ€tte …
    Allerdings war ich froh, dass Friederike, die beiden BÀume am18. Januar 2018 nicht auch noch fÀllen konnte. Unsere herrliche alte Kiefer und die Kiefer und Fichte aus dem nördlichen Garten waren wirklich genug ;-(
    Sehr mitfĂŒhlende GrĂŒĂŸe schickt Silke

    AntwortenLöschen
  7. Ich musste grad so grinsen. Jetzt weiß ich endlich was diese kleinen Löcher sind ...*gg
    Hab ich es doch gewusst das das was zu bedeuten hat :))))
    Große Maschinen faszinieren mich auch. Warum auch immer. Sind sie wirklich cool
    LG und einen fabelhaften Mittwoch fĂŒr Dich
    von heidi

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Claudia,
    wie du weißt trauere auch ich um BĂ€ume und kann es dir total nachfĂŒhlen.
    Es kann nichtmal der frömmste Baum in Frieden leben, wenn es den bösen Nachbarn nicht gefÀllt!
    Wenigstens bleibt der Bruder noch erhalten. Vor unserem Hauseingang gab es 5 BÀume, die inzwischen alle gefÀllt sind. Keiner war krank!
    Nun gibt es nur noch Bodendecker, kleine BĂŒsche und Schotter in den Beeten :-(
    Moose und Flechten finde ich auch immer sehr hĂŒbsch und spannend. Allerdings: glaubst du wirklich, in die kleinen Höhlen passen Trolle? Ich hab da Bilder aus Harry P. vor Augen und dachte spontan eher, es sind Zwergenhöhlen ;o)))
    Herzlicher
    Claudiagruß

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Claudia,
      ich danke Dir herzlich fĂŒr Deine mitfĂŒhlenden Worte! SChotter in den Beeten haben wir ja auch vorm Haus, hat unser Vermieter damals gemacht ... egal, es ist, wie es ist, manches muss man einfach akzeptieren.
      Hihi, die Trolle von HP , nein, die wĂŒrde da nicht reinpassen, aber es gibt ja auch winzige Trolle, oder Elfen, oder Zwerge, oder Wichte *schmunzel*
      ♥ Allerliebste GrĂŒĂŸe, Claudia ♥

      Löschen
  9. Hallo liebe Claudia,
    so langsam komme ich wieder in meinen Rhythmus... der Urlaub bringt immer alles durcheinander *zwinker*

    Ich freu mich auf den FrĂŒhling, nur im Moment macht die Sonne Pause und es ist windig und nasskalt. Gottseidank hat es aufgehört zu stĂŒrmen und zu regnen.
    Hihi... ist ja sĂŒĂŸ, das Du in den kleinen Höhlen Trolle vermutest. Meine Bekannte hat in ihrem Garten einen Feengarten gebaut... fand ich auch sĂŒĂŸ.

    Das mit dem Baum tut mir auch leid. Aber ich weiß das ein so großer Baum anfĂ€llig sein kann wenn es Sturm gibt und wenn dann noch HĂ€user in den NĂ€he sind kann das schon gefĂ€hrlich werden. Unser Nachbar hatte auch eine riesen Tanne im Garten, die war auch höher als das Haus und jedesmal wenn es Sturm gab hat sie sich weit nach rechts und links gebogen. Er hat sie dann auch aus Angst absĂ€gen lassen. Schade fĂŒr die Tiere, aber man darf die BĂ€ume in einer Wohnsiedlung nicht zu hoch werden lassen.

    Eine schöne Woche wĂŒnsche ich Dir...
    Liebe GrĂŒĂŸe
    Biggi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Biggi,
      das glaub ich Dir gern, nach dieser wudnervollen Reise! :O)
      Oh, ein Feengarten, ja, sowas ist so schön, ich hab da schon viele Bilder gesehen :O)
      Ja, das mit dem Baum ist traurig, aber, es ist nun mal so, es gibt viel schlimmeres und man muss einfach auch vernĂŒnftig bleiben ;O) Auf dem Dorf ist vieles aber noch ein bischen anders als in den stĂ€dtischen Wohnsiedlungen ;O)
      Danke fĂŒr Deine lieben Worte!
      ♥ Allerliebste GrĂŒĂŸe, Claudia ♥

      Löschen
  10. Liebe Claudia
    Wenn so ein imposanter Baum weg muss ist das ein grosser Einschnitt fĂŒr die Umgebung und ich verstehe deinen Verlust. Vielleicht pflanzt ihr miteinander dort einfach einen jungen Baum und dieser stört in den nĂ€chsten paar Jahrzehnten bestimmt niemanden.
    Liebe GrĂŒsse
    Doris

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Doris,
      herzlichen Dank fĂŒr Deine lieben Worte! Wir werden sehen, ob wir da nochmal einen Baum pflanzen ....wahrscheinlich eher nicht, aber da wĂ€chcst auch wieder die Haselnuss, die darf sich jetzt mehr ausbreiten ;O)
      ♥ Allerliebste GrĂŒĂŸe, Claudia ♥

      Löschen
  11. Liebe Claudia,
    schade, dass dieser Baum umgeschnitten wurde (aber ich liebe das Lied von Alexandra). Nun kann deine Mutter aber wieder beruhigt sein, etwas Gutes hatte es doch.
    Wie bei dir blĂŒht es auch im Garten deiner Mutter und es gibt viel zu entdecken. Ich wĂŒnsche euch viele sonnige FrĂŒhlingstage, an denen ihr das - trotz der damit verbundenen Arbeit - genießen könnt.
    Ganz liebe GrĂŒĂŸe Erna

    AntwortenLöschen
  12. Ach, sind das wieder wunderbare Bilder. Leider hatte ich im Karnevalstrubel noch gar nicht die Zeit, mal zu schauen, was sich bei uns im Garten alles so getan hat. Ich glaube, das sollte ich ganz fix mal nachholen ;)

    Dir einen wundervollen Wochenteiler.
    GLG sigrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank, liebe Sigrid! Oh, das glaub ich Dir gern, ich dachte mir schon, daß Du wieder im KArneval unterwegs bsit *schmunzel*
      ♥ Allerliebste GrĂŒĂŸe, Claudia ♥

      Löschen
  13. Das tut mir sehr Leid um Euren Baum. Wir mussten unsere Ölweide auch aufgrund von EinwĂ€nden des Ordnungsamtes fĂ€llen lassen. Der Baum wĂŒrde zu weit in die Straße ragen. Das hat in unserer Spielstraße zwar niemanden gestört... Aber hier in der Gemeinde wird alles gefĂ€llt, was nicht niet- und nagelfest ist. Letztens erst wieder an einem Wegkreuz drei gesunde BĂ€ume.
    Liebe GrĂŒĂŸe
    Andrea

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich danke Dir, liebe Andrea! Ja, so ist es leider immer wieder ...
      ♥ Allerliebste GrĂŒĂŸe, Claudia ♥

      Löschen
  14. Gustave Flaubert, was fĂŒr eine Aussage, ein wahres Zitat. Wie recht er haben wird, erleben wir ja schon in den AnfĂ€ngen. Wie klug die Menschen waren und gehört oder hören tun die wenigsten . Taten mĂŒssen folgen. Ein schöner Post, auch mit meinem Freund den BĂ€umen.
    bei uns ist das Wetter so lala, ein kalter Wind weht ums Haus.
    Liebe GrĂŒsse zur Wochenmitte, KlĂ€rchen

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, liebes KlÀrchen, ich bin auch immer wieder erstaunt, wieviel alte Meister vor vielen Jahren SÀtze gesagt haben, die heute 100% zutreffen!
      Herzlichen Dank fĂŒ Deine lieben Worte!
      ♥ Allerliebste GrĂŒĂŸe, Claudia ♥

      Löschen
  15. Liebe Claudia,

    da fÀllt mir auch etwas ein ... .
    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet,
    der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen,
    daß man Geld nicht essen kann.‘‘

    Ich hoffe das, dass Eichhörnchen umziehen wird, unseres habe ich schon ewig nicht mehr gesehen. Aber die Spuren sind da und immer wieder mal frisch ... was mich sehr freut. :)

    Ich wĂŒnsche dir eine tolle Zeit und ganz liebe GrĂŒĂŸe deine nĂ€hbegeisterte Andrea

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Andrea,
      diesen Spruch kenne ich auch zu gut!
      Das Eichhörnchen wird auf jeden Fall den anderen Baum auch nutzen, da war es vorher auch schon unterwegs ;O) Auch Dir vielen Dank fĂŒr Deine lieben Worte!
      ♥ Allerliebste GrĂŒĂŸe, Deine Claudia ♥
      ♥ Allerliebste GrĂŒĂŸe, Claudia ♥

      Löschen
  16. Liebe Claudia,
    richtig mĂ€rchenhaft,der FrĂŒhlings-Garten und die Walnuss scheint sehr geschmeckt zu haben:)
    Schade,daß der alte Baum weichen musste,aber manchmal ist das leider nicht zu umgehen.
    Das Gedicht von Herrn Flaubert gibt einem wirklich zu denken,wenn er das damals schon vorhergesehen hat...
    Ganz liebe MittwochsgrĂŒĂŸe von
    Kristin

    AntwortenLöschen
  17. Wie schade, wenn ein gesunder Baum, der so alt ist, einfach gefÀllt werden muss.
    Vor ein paar Jahren wurden hier unsere Fichten gefĂ€llt, aber sie waren krank und bei jedem Sturm musste man ihren Sturz fĂŒrchten.
    Der FrĂŒhling zeigt sich aber schon wunderbar in Mamas Garten.
    Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, das ist es, liebe Nicole, aber, manchmal siegt doch auch die Vernunft ;O) Vielen Dank fĂŒr Deine mitfĂŒhlenden Worte!
      ♥ Allerliebste GrĂŒĂŸe, Claudia ♥

      Löschen
  18. Flaubert erkannte es bereits weitblickend in die Zukunft, was uns beziehungsweise unsere Kinder erwarten könnte! Es ist bestimmt schon fĂŒnf vor zwölf. Sicher wĂ€chst die Natur nach, doch kaum in der Schnelligkeit, wie der Mensch abholzt und rodet. Weitaus bedenklicher erscheint, dass die Natur mehr und mehr aus dem Gleichgewicht gebracht wird... trotzdem sind es hoffnungsfrohe schöne Bilder von Knospen.

    ...vorfrĂŒhlingshafte GrĂŒĂŸle zum Mittwoch von Heidrun

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wahre Worte, liebe Heidrun, ich danke Dir dafĂŒr!
      ♥ Allerliebste GrĂŒĂŸe, Claudia ♥

      Löschen
  19. Oooh liebe Claudia,

    so traurige Worte bei Dir? Das bin ich gar nicht gewohnt und kann förmlich spĂŒren wie Dich das bewegt. Leider kenne ich das Lied der Nachbarn auch zu gut. Nur war es bei uns kein Baum... es war unsere 13 jĂ€hrige Main Coon von der wir uns letztes Jahr getrennt haben. Wir haben ein neues liebevolles zu hause fĂŒr sie gefunden und der Abschied fiel so schwer. Aber es geht ihr in der neuen famile gut. Bei uns hĂ€tten wir um ihr Leben fĂŒrchten mĂŒssen. Und einen FreigĂ€nger am Lebensende einsperren, diesen gedanken konnten wir nicht ertragen...

    Manchmal gibt der KlĂŒgere eben nach! Auch wenn es tief im Herzen schmerzt!!!

    FĂŒhl Dich lieb umarmt!!!
    KĂŒsschen - Deine Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das ist ja furchtbar. Es gibt wirklich nichts was es nicht gibt. Ich kann das nicht verstehen, dass Menschen so grausam sein können :-(((((((

      Löschen
    2. So ist das leider liebe Kerstin, es gibt nichts das es nichts gibt!
      Ich hatte kĂŒrzlich im GesprĂ€ch mit meinem Mann gerade erst festgestellt, das wir das erleben mussten. HĂ€tte ich nie fĂŒr möglich gehalten als wir die Coonie anschafften. Damals waren wir fest davon ausgegangen das wir bis zum Ende zusammen bleiben....

      Löschen
  20. Oh ich leide mit Euch liebe Claudia, die Menschheit schafft sich selber ab !!! Ich bekomme immer GÀnsehaut wenn ich eine SÀge höre da schaue ich dann gleich panisch in allen GÀrten wo nun wieder ein Baum weggemacht wird, schrecklich ist da...... :-(((((((

    Traurige GrĂŒĂŸe
    Kerstin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das ist lieb, Kerstin, ich danke Dir herzlich! Manchmal muss man solche Wege gehen, so traurig es auch ist!
      ♥ Allerliebste GrĂŒĂŸe, Claudia ♥

      Löschen
  21. ja, jetzt schaut man wieder in jedem Blumentopf oder Beet nach ersten Knospen oder PflĂ€nzchen :-) Und nach dem trockenen Sommer freue und staune ich, dass doch so viele BĂ€ume ihre KrĂ€fte nicht verloren haben. Umso verrĂŒckter, wenn ein gesunder Baum abgeholzt wird.
    Danke wieder fĂŒr deine vielseitigen Bilder - auch von den Stahlgiganten. Und dann haben mir auch wieder die Worte von Goethe, Morgenstern und Gustave Flaubert gefallen. Deine Worte natĂŒrlich sowieso :-)

    Herzliche GrĂŒĂŸe von Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oh ja, liebe Heidi, und jeden Tag gibt es neue Knospen und Triebe zu entdecken :O) An anderer Stelle im Garten hĂ€tte der Baum sicher stehen bleiben dĂŒrfen...
      Ich danke Dir herzlich fĂŒr Deine lieben Worte!
      ♥ Allerliebste GrĂŒĂŸe, Claudia ♥

      Löschen
  22. Liebe Claufia,

    mein Herz blutet auch immer, wenn ich BĂ€ume fallen sehe und fragee mich dann warum. Im speziellen kommen die die Fragen Warum und Wieso auf, wenn ich einen gesunden Baumstumpf sehe. Die Trollhöhlen wĂŒrde ich gerne mal nĂ€her betrachten :).

    Herzliche GrĂŒĂŸe von Senna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Senna,
      das ist wahr, viele werden abgeholzt, wo man im ersten Moment den Sinn nciht erkennen kann ....
      Die Trollhöhlen werde ich mal im Auge behalten *schmunzel*
      ♥ Allerliebste GrĂŒĂŸe, Claudia ♥

      Löschen
  23. Bei uns wurden vor Jahren auch gesunde BĂ€ume weggeholzt, denn durch die gab es eine "falsche" WindfĂŒhrung bei Sturm, so, daß schon mehrmals durch diesen Umstand Ziegeln abgedeckt wurden und in der Gegend rumflogen.

    Das FĂ€llen tut einem trotzdem immer unmittelbar weh!!! Ich leide da auch mit. 😭

    Ansonsten ist Dein Post ja eher erfreulich, mÀrchenhaft, lyrisch und schön bebildert!
    ;-)

    Liebgruß,
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Herzlichen Dank fĂŒr Deine lieben und auch mitfĂŒhlenden Worte, liebe Tiger!
      Manchmal muss man halt einfach auch vernĂŒnftig sein ;O)
      ♥ Allerliebste GrĂŒĂŸe, Claudia ♥

      Löschen
  24. Liebe Claudia,

    danke fĂŒr deine Mitbringsel aus Mamas Garten.
    Fein, dass es auch hier so schön blĂŒht und sprießt.

    Bei uns im Wald wurden auch wieder so viele BÀume geschlagen, auch solche, die man besser hÀtte stehen lassen sollen.


    Liebe GrĂŒĂŸe und dir noch einen schönen Abend
    Christa

    PS Bin ein wenig knapp mit der Zeit, das KĂŒmmern um einen neuen Storchenbrutplatz forderte viel Zeit in den letzten Tagen. Das aber nur zur Info, weil ich jetzt so wenig schreibe.

    AntwortenLöschen
  25. Wenn ein Baum fĂ€llt, dann weint mein Herz und dieser war so schön groß und gesund, es ist ein Jammer! Eines ist gewiss, in tausend Jahren wird die Welt anders aussehen, ob es darin noch Menschen gibt ist fraglich, ich glaube nicht?
    Sehr schön sind deine Moose und der Jasmin, erfreuen wir uns an dem was (noch) da ist!
    LG Heidi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Heidi, es geht mir nicht anders! Oft denke ich auch darĂŒber nach, wie sich wohl alles entwickeln wird ....
      ♥ Allerliebste GrĂŒĂŸe, Claudia ♥

      Löschen
  26. Liebe Claudia,
    ich finde es auch schade um jeden schönen alten Baum, aber manchmal muss es wohl leider sein. Hinter unserem Haus stehen auch zwei uralte und sehr hohe NadelbĂ€ume. Schön sind sie wirklich nicht mehr. Innen ist alles braun, sie machen unendlich viel Dreck, die Wurzeln saugen die ganze Feuchtigkeit aus dem Beet und sie breiten sich immer mehr im ganzen Garten aus und zerstören so einiges. Und bei den, wie gerade, heftigen Sturmböen befĂŒrchten wir Mieter jedes Mal das sie uns irgendwann auf Dach/Fenster krachen.
    Liebe GrĂŒĂŸe und einen schönen Sonntag
    Sigi

    AntwortenLöschen
  27. Meine liebe Claudia,
    schade fĂŒr den Baum, aber wie Sigi schon sagte, manchmal ist es leider notwendig. Wir mussten auch einen fĂ€llen und die Wurzeln haben relativ viel Schaden angerichtet, daher muss man sich wirklich gut ĂŒberlegen, welchen Baum man sich in den Garten setzt :)
    Liebe GrĂŒĂŸe und einen tollen (stĂŒrmischen) Sonntag
    Deine Andrea ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Meine liebe Andrea,
      herzlichen Dank fĂŒr Deine liebe Worte! Genau, ab und zu ist es auch einfach mal nötig, acuh wenn dieser in all seinen Lebensjahren nie irgendwelchen Schaden angerichtet hatte!
      ♥ Allerliebste GrĂŒĂŸe, Deine Claudia ♥

      Löschen
  28. HUHU Claudia. Richtig schöne FrĂŒhlingsblĂŒher und Knospen gibt es bei dir zu sehen.
    Ja der FrĂŒhling ist eingezogen fehlt nur noch die Sonne.
    Schöne Woche und liebe GrĂŒĂŸe Jana

    AntwortenLöschen
  29. Moose mag ich auch so sehr, man möchte am liebsten immer barfuß darĂŒber laufen! Ja, wenn BĂ€ume gefĂ€llt werden, blutet einem das Herz, ganz besonders, wenn sie noch nicht einmal krank sind!
    LG Ulrike

    AntwortenLöschen

♥ HERZLICHEN DANK FÜR DEINE LIEBEN WORTE!♥
Auch wenn ich nicht immer antworten kann, freue ich mich ĂŒber jeden lieben Kommentar von Euch!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Auf Grund der neuen Datenschutzrichtlinien ist dies bitte zu beachten: Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklÀrst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch diese Webseite einverstanden.

Beim Setzen eines Hakens fĂŒr weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklĂ€rst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass evtl. personenbezogene Daten abgespeichert werden können.

Hier könnt ihr NÀheres nachlesen:
DatenschutzerklÀrung von google
DatenschutzerklÀrung von mir
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. unersichtlichen Seiten ( ohne erkennbare URL-Adresse ) beinhalten, werden aus SicherheitsgrĂŒnden direkt gelöscht.