... in den letzten beiden Wochen hatten wir unter anderem auch ein paar Tage Urlaub und haben endlich die eine Ecke auf der Terrasse ein wenig neu gestaltelt ...
... leider habe ich vergessen, vorher von dem zu arg wuchernden Kirschlorbeer, der hinter dem Wilden Wein saß, ein Bild zu machen ...
... Der Kirschlorbeer drang immer mehr durch den Gartenzaun auf die Terrasse ...
... also, mußte eine Lösung her ...
... Achtung: dieser Post kann Werbung enthalten, undbeauftragt und unbezahlt!... wegen Namensnennung Rose und der anderen Blümchen ...
... also haben wir Bretter und Holzöl geholt und losgelegt ...
... also haben wir Bretter und Holzöl geholt und losgelegt ...
... die Wand, die links vorne auf der Terrasse steht, gibt es schon länger ...
... die mußte erst mal weg ...
... der Rest war schnell gemacht, da die Balken zum befestigen schon ziemlich lange saßen und noch gut waren ...
... nun sieht diese Ecke schön und gemütlich aus ...
... auf die leere Bank, wo momentan die alte Laterne steht ...
... kommen noch meine Kräutertöpfe hin ...
... die Stockrose, die vorn in dem schmalen Beet wuchs, konnten wir retten und sie konnte sitzenbleiben! ...
... der Kirschlorbeer wurde stramm zurückgeschnitten in diesem Bereich und der Wilde Wein mußte leider weichen ...
... er wurde zu wild und zu wuchernd für diesen kleinen Platz ...
... der Kirschlorbeer wurde stramm zurückgeschnitten in diesem Bereich und der Wilde Wein mußte leider weichen ...
... er wurde zu wild und zu wuchernd für diesen kleinen Platz ...
... einziehen durfte hier ...
FELIGUNDE
... Ghislaine de Feligonde, eine Ramblerrose ...
... in Begleitung hat sie zwei Lavendel mitgebracht ...
... blüht sie nicht wunderbar?...
... in das kleine Pflanzbeet, was schon hier stand, als wir einzogen ...
... sind kleine Steingartengewächse eingezogen ...
... eine bunte, bienen- und insektenfreundliche Mischung ...
Kein Mensch auf Erden hat mir soviel Freude gemacht als die Natur mit ihren Farben, Klängen, Düften, mit ihrem Frieden und ihren Stimmungen.
Peter Rosegger (1843 - 1918)
Peter Rosegger (1843 - 1918)
.. in Kästen und Schalen sind rosa Eisbegonien und Geranien eingezogen ...
... in dem alten Steinguttopf sind noch die zwei letzten Steingartenblümchen, die in das kleine Beet nicht mehr paßten ...
... da hatte ich mich beim Einkauf wohl verschätzt 😎...
... aber schöne Blümchen kann man nie genug haben, oder? ...
... ein paar Lavendelzweige waren beim einpflanzen abgebrochen, die dürfen aber dennoch hierbleiben ...
Ich will nicht mehr unterscheiden, nicht zergliedern die Gestalten, die Töne, die Farben ihres Himmels und ihrer Erde; Ein Lied, Ein unnennbares, untheilbares Bild ströme sie mir durch Aug' und Ohr, und fülle meine lechzende Seele mit der Wonne, die keine Zunge stammeln kann! Dies ist die allgemeine Zauberei der schönen Natur, Allen fühlbar, wenn gleich nicht von Allen erkannt; die wohlthätige Macht, die uns Alle hält und nährt und erfreuet, und deren Wirkungen die Vernunft nicht fassen kann; denn des Genusses Gränze ist Zergliederung des Eindrucks.
Georg Forster (1754 - 1794)
Georg Forster (1754 - 1794)
... diese kleine gefüllte Nelke "Dianthus Plumarius" war heute morgen endlich ganz geöffnet ...
... daher hab ich noch schnell ein Bild gemacht, damit sie mit in diesen Post kommt! ...
... dabei mußte ich noch unsere seit Tagen zu Besuch kommenden Baumgänse 😁 beobachten ...
... dazu aber mehr in einem anderen Post!...
Nun wünsche ich Euch allen
einen zauberhaften, sonnigen
und glücklichen Wochenteiler!
♥ Liebe Grüße Claudia ♥